Nachhaltigkeit beim Winklbauer

Das Winklbauer Erlebnisdorf ist ein Naturparadies am Waldrand.
- Alles Holz und Altholz, welches in den Gebäuden und bei der Einrichtung verbaut wurde,
ist unbehandelt. Auf die Imprägnierung und das Einölen der Hölzer wurde komplett verzichtet.
- Nur ökologische Baustoffe wurden beim Bau verwendet,
z.B. heimisches, unverleimtes Holz, Holzfaserdämmung, Naturstein usw.
- Das Geschäft wird zu 90 % mit Holz mit unserem Kachelofen geheizt.
- Brennholz stammt nur vom eigenen Wald und aus der Gegend.

Bio-Almhütte und Kinderalm sind auch mit Holzöfen ausgestattet.
- In allen unseren Leitungen fließt nur das belebte Grander-Wasser.
Durch die natürliche Wasserbelebung hat das Wasser wieder seine Ureigenschaften.
- Die Tracht, die wir verkaufen, beziehen wir fast ausschließlich von regionalen Herstellern aus dem Umkreis
bis zu 150 km - das bedeutet kurze Transportwege.
Wir kennen unsere Hersteller und ihre Mitarbeiter persönlich und schätzen ihre hohe Handwerkskunst.
- Mit unserem Erlebnisdorf schaffen wir wichtige Arbeitsplätze auf dem Land.
- Mit der Photovoltaikanlage wird unser eigener Strom erzeugt.
- Genaue Abfalltrennung nach Papier, Kompost, Grüngut, Restmüll, Elektro usw.
- Bei uns werden keine Lebensmittel weggeworfen, unsere Tiere freuen sich darüber.
- Bekleidungs-Reparaturen/Änderungen durch eigene Mitarbeiter, ohne lange Verkehrswege.
- Kinderbetreuung in der Kinderalm wie früher: Nur mit Sachen aus der Natur, die Kinder
basteln, spielen, singen und musizieren. (Keine Elektrogeräte, Multimedia usw)
Zu unserem Laden gehört ein Bio-wirtshaus
- Das Bio-Brot ist von Bio-Bäckern aus der Region.
- Die Eier kommen vom eigenen Biohof Winklbauer und vom Biohof Klauser in Tacherting.

Würste gibt es von den eigenen Schafen.
- Der Hofschnaps wird nur mit Zutaten vom eigenen Bio-Bauernhof angesetzt.
- Es werden nur Bio-Reinigungsmittel verwendet.
Natur und Umwelt immer im Auge behalten. Diesen Weg gehen wir schon lange.
Der Heimat-Bauernhof vom Sepp Winklbauer, der Reichhof in Burgkirchen,
ist bereits seit ca.1990 ein Bio-Betrieb vom Bioverband "Biokreis".
seit mai 2017 darf sich das wirtshaus
im winklbauer erlebnisdorf
offiziell bio-wirtshaus nennen.