Nachhaltigkeit beim Winklbauer

Bei unseren Geschäftsumbauten verwenden wir uraltes Holz aus der Region, das schon bis zu zwanzig und mehr Generationen vor uns bewohnt haben. Das gibt dem Holz eine neue Wertigkeit für die Ewigkeit bei uns.
Von den Abschnitten (Abfall) heizen wir unseren Kachelofen.
Restmüllentsorgung = NULL
Ebenso haben wir eine neue 40 kw - Holzpelletsheizung. Die Anlage stammt von der Firma Föling aus dem Innviertel/Oberösterreich.

- In allen unseren Leitungen fließt nur das belebte Grander-Wasser.
Durch die natürliche Wasserbelebung hat das Wasser wieder seine Ureigenschaften. - Mit der Photovoltaikanlage wird unser eigener Strom erzeugt.
- Genaue Abfalltrennung nach Papier, Kompost, Grüngut, Restmüll, Elektro usw.
- Wir putzen nur mit Bio-Reinigungsmittel.
- Bei uns werden keine Lebensmittel weggeworfen, unsere Tiere freuen sich darüber.
- Mit unserem Erlebnisdorf schaffen wir wichtige Arbeitsplätze auf dem Land.
- Bekleidungs-Reparaturen/Änderungen machen eigene Mitarbeiter, ohne lange Verkehrswege.
- Kinderbetreuung in der Kinderalm wie früher: Nur mit Sachen aus der Natur, die Kinder
basteln, spielen, singen und musizieren. (Keine Elektrogeräte, Multimedia usw.) - Im April 2022 baute die Firma Winkler aus Palling eine neue 40 KW - Holzpelletsheizung ein. Die Anlage
stammt von der Firma Fröling aus dem benachbarten Innviertel/ Oberösterreich.
Seitdem sind wir klimaneutral.

Unsere Dirndl und Lederhosen stammen zu 90% aus regionaler Produktion im Umkreis von 150 km.
Wir kennen alle verantwortlichen Personen und zum Teil die Näherinnen persönlich.
Stoff und Leder sind aus der Heimat.
KLimaneutrale dienstfahrten

Durch unsere drei neuen Renault Twingo Elektrofahrzeuge sind bei uns alle Dienstfahrten klimaneutral.

Würste gibts von den eigenen Bio-Juraschafen und Eier von den eigenen Bio-Hennen vom Biohof Winklbauer.
Der Hofschnaps wird nur mit Zutaten vom eigenen Bio-Bauernhof angesetzt.
